Aktuelles, Veranstaltungen
Veranstaltungen und Aktuelles von und mit Christoph Schmitz
Geistliches Konzert am 25. Mai 2025 in der Horber Kappel und Musikalische Vesper auf dem Kirchberg am 31. Mai 2025
Beeindruckende Auftritte des
Musikschulchores in der Kappel und auf dem Kirchberg
Bei den Partnerschaftstreffen
zwischen dem englischen Haslemere und Horb gehört es wie
selbstverständlich dazu, dass gemeinsam musiziert wird. So auch
dieses Mal. Dazu hatten die Chorleiter Christoph Schmitz – Leiter
des Horber Musikschulchores – und Clive Osgood aus Haslemere, der
mit seinem Kammerchor angereist war, ein abwechslungsreiches Programm
zusammengestellt. Beide Chöre sangen a capella, also ohne
Instrumentalbegleitung, was für jeden Chor ein absoluter Prüfstein
ist. Diese Herausforderung haben beide Chöre glänzend gemeistert.

Das
Konzert war zugleich das Eröffnungskonzert in der Kappel, die nach
einer umfangreichen Renovierung wieder geöffnet wurde. Die Chöre
wurden von den Solisten Ute Brandmaier (Mezzosopran, Horn), Clive
Osgood (Orgel), Christoph Schmitz (Gitarre), Christopher Tibbs
(Flügelhorn) und Norbert Gessler (Corno da caccia) unterstützt.
Zu
Beginn traten beide Chöre mit dem Kanon Abendstille überall
und dem Chorsatz Nun ruhen alle Wälder von Joh. Seb. Bach
gemeinsam auf. Mit diesen beiden Abendliedern war das Thema des
Konzerts gegeben und Pastoralreferentin Susanne Tepel ging mit einem
Geistlichen Impuls darauf ein.
Es
folgte der Musikschulchor Horb mit weiteren Abendliedern. Der von
Christoph Schmitz gut vorbereitete Chor fesselte die Zuhörer in der
voll besetzten Kappel mit seinem homogenen Klang, den fein
herausgearbeiteten einzelnen Chorstimmen und der dynamischen
Gestaltung. Jeder noch so kleine Impuls des Chorleiters wurde vom
Chor in wunderbare Klänge umgesetzt. Dabei spannte sich der Bogen
von Melchior Vulpius‘ Hinunter ist der Sonnenschein über
Mozart und Brahms bis Max Reger, wobei das sechsstimmige Abendlied
Bleib bei uns, denn es will Abend werden von
Rheinberger sicher einer der Höhepunkte war. Zwischen den Chorwerken
sang Ute Brandmaier das Wiegenlied Guten Abend, gut Nacht von
Brahms und Im Abendrot von Schubert, wobei sie – nicht wie
üblich vom Klavier – sondern von Christoph Schmitz mit der Gitarre
begleitet wurde. Dies verlieh den beiden Liedern einen wunderbaren
Reiz.

Nach
dem Kammerchor aus Haslemere sangen zum Abschluss nochmals beide
Chöre, diesmal englische Chorwerke Abide with me von William
Monk, The day thou gavest von Clement Scholefield und als
Zugabe den achtstimmigen Kanon von Thomas Tallis All praise to
thee. Mit überwältigendem Applaus bedankten sich die
Zuhörer in der vollbesetzten Kappel für diese beeindruckende
musikalische Darbietung.
Am darauf folgenden Samstag
(31. Mai) umrahmte der Musikschulchor die musikalische Vesper in der
Johanneskirche auf dem Kirchberg. Hier hieß das Motto „Abendruhe“,
und der Chor bot ein reduziertes Repertoire seines Horber Konzertes.
Auch hier waren die Zuhörer von der Gestaltungskraft des Chores
beeindruckt, und mancher fragte sich, wieso man den Musikschulchor
mit Christoph Schmitz nicht öfters zu hören bekommt.
(Norbert Gessler)
Schön wars, die "Musikalische Feierstunde im Advent" 2022.
Herzlichen Dank
- an etwa 170 Besucher, die sich hineinnehmen ließen in die "Lichterzeit - Freudenzeit"
- an das Talheimer Chörle
- ganz besonders an meine Nichte Lea für ihr tolles Flötenspiel und Gesang
- an Piotr Rogosz für sein Klavierspiel.
Hier ein paar schöne Bilder von der Feierstunde, die Fotograf Martin Ostheimer gemacht hat.
Fotos: Martin Ostheimer,
Dezember 2022 (fotostheimer.de)
Dezember 2022 (fotostheimer.de)
Youtube-Videos zu Umkehr (Bartimäus) & Frieden (One Candle) in der Fastenzeit 2022.
Das Abspielen erfolgt durch einen YouTube-Link; damit verlassen sie meine Homepage und gelangen auf die YouTube-Seite.
13. - 23. Mai 2021
virtuelles Konzert zum Abschied von Pfarrer Armin Noppenberger aus der SE Steinachtal. (siehe auch https://se-steinachtal.drs.de/durchbruch-zum-menschen.html)
"Durchbruch zum Menschen"
- Lieder auf dem Weg nach Pfingsten
Die Titelgrafik stammt von Thomas Müller.
"Durchbruch zum Menschen"
01-Was schaut ihr nach oben
00:00
02-Öffnet Eure Türen
00:00
03-Mensch, zeig Dich!
00:00
04-Durchbruch zum Menschen
00:00
05-Begegnung
00:00
06-Denn Gott will dir begegnen
00:00
07-Lasst den Leib lebendig sein
00:00
08-Gemeinsam Aufbruch wagen
00:00
09-Komm, Herr Jesus, gib deinen Geist uns
00:00
10-Komm, Heiliger Geist
00:00
11-In allen Sprachen und Tönen
00:00
Eine Reihe der Lieder sind auch als YouTube-Video veröffentlicht.
Das Abspielen erfolgt durch einen YouTube-Link; damit verlassen sie meine Homepage und gelangen auf die YouTube-Seite.
Ostersonntag, 4.4.2021, Sankt Agatha, Salzstetten
Ostergottesdienst mit Erstaufführung
meiner "Missa classica" für Sopran, Tenor, Bass und Orgel
Mein Dank gilt der Schola mit Beate Dettling und Kathleen Schmitz (Sopran) sowie Hubert Meinka (Tenor), und dem Organisten Thomas Klaiber für die Mitwirkung bei der Erstaufführung am Ostersonntag, 4. April 2021 in St. Agatha, Salzstetten!
Missa classica (Erstaufführung 4.4.2021)
1. Kyrie aus Missa classica von Christoph Schmitz - Erstaufführung 4.4.2021 in St. Agatha
00:00
2. Gloria, Ehre sei Gott (GL 169)
00:00
3. Ruf vor dem Evangelium
00:00
4. Sanctus aus Missa classica von Christoph Schmitz - Erstaufführung 4.4.2021 in St. Agatha
00:00
5. Agnus Dei aus Missa classica von Christoph Schmitz - Erstaufführung 4.4.2021 in St. Agatha
00:00
6. Seht, der Stein ist weggerückt (GL 800)
00:00
7.2.2021, Sankt Agatha, Salzstetten
Uraufführung
meiner "Sankt Agatha-Messe" zum Patrozinium
Mein Dank gilt der Schola mit Beate Dettling und Hubert Meinka mit seiner Tochter Alina, und dem Organisten Piotr Rogosz für die Mitwirkung bei der Uraufführung am 7. Februar 2021 zum Patrozinium in St. Agatha, Salzstetten!
Sankt Agatha-Messe (Uraufführung 7.2.2021)
01 Kyrie aus St Agatha-Messe (Christoph Schmitz) - Uraufführung
00:00
02 Gloria aus St Agatha-Messe (Christoph Schmitz) - Uraufführung
00:00
03 Sanctus aus St Agatha-Messe (Christoph Schmitz) - Uraufführung
00:00
04 Agnus Dei aus St Agatha-Messe (Christoph Schmitz) - Uraufführung
00:00